Obfrau für Rally-Obedience: Marga Sölter
Rally Obedience — was ist das?
Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Hier steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund. Bei der Kombination aus Parcours und Obedience-Übungen ist Präzision und Tempo zugleich gefragt.
Die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund-stehen im Vordergrund. RO ist eine Sportart für die ganze Familie. Teilnehmen können alle Personen, deren Hunde in einem gewissen Grundgehorsam stehen und verträglich mit anderen Hunden und Menschen sind.
Es werden Übungen aus der Fußarbeit in vielen Variationen verwendet und zu einem immer unterschiedlichen Parcours zusammengestellt.
Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem jeweiligen Team angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weitergeht. Der Hundeführer nimmt nun seinen Hund bei Fuß und arbeitet den Parcours möglichst schnell und präzise ab.
Das Schöne an diesem Sport ist, Hund und Mensch dürfen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.
Wer kann teilnehmen?
- Hunde aller Rassen, mindestens 15 Monate alt
- Hunde mit Behinderungen
- Menschen mit Behinderungen (Rollstühle sind erlaubt)
Wir, d.h. der SGV Heiligenhafen e.V. bietet diese Hundesportart seit letztem Jahr an. Mittwochs ab 14 h arbeitet die erste Gruppe. Um 16 h gibt es eine weitere Gruppe für Anfänger.
Ein erstes Rally-Obedience-Turnier wurde am 17. August 2014 ausgerichtet. Aus der Mittwochs-Gruppe haben im letzten Jahr fast alle schon Turnierluft geschnuppert und viele Erfolge mitgebracht. Das motiviert und spornt an.
Hallo Marga ich habe mich über Britta vom HSG Suesel bei euch zumTurnier am 7.5. angemeldet. Alle anderen aus unserem Verein haben schon eine Bestätigung erhalten.